Autor: Matthias

Hier schreibt Matthias! Ich bin begeisterter Blogger und beschäftige mich tagtäglich mit neuen effizienten Energiesystemen. Zudem bin ich Befürworter der Energiewende.

Heizungen

Wie du deinen Gaskessel mit Wasser füllst: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Musst du deine Gastherme mit Wasser nachfüllen? Eine Gastherme nachzufüllen ist nicht schwer, aber es erfordert etwas Wissen und Planung. In diesem Artikel führe ich dich Schritt für Schritt durch den Prozess, damit du die Aufgabe sicher selbst erledigen kannst. Ich gehe auf alles ein, von der Beschaffung des Materials über Sicherheitsvorkehrungen bis hin zur […]

Heizungen

Wie man eine Fußbodenheizung in Beton schneidet: DIY-Anleitung

Der Einbau einer Fußbodenheizung in deinem Haus kann in den kalten Wintermonaten für angenehme Wärme sorgen. Aber das Einschneiden in den Beton kann entmutigend wirken. In dieser Heimwerkeranleitung zeige ich dir, wie du die Stelle vorbereitest und markierst, den Beton schneidest, das System installierst und die Installation abschließt. Mit meiner Hilfe hast du im Handumdrehen […]

Heizungen

Wie du dein Buderus Heizsystem effizienter machst

Als Hausbesitzer möchtest du die Kontrolle über deinen Energieverbrauch und deine Rechnungen haben. Eine Möglichkeit, das zu erreichen, ist, dein Buderus Heizsystem effizienter zu machen. Ich zeige dir, wie du dein System am besten beurteilst, installierst, isolierst, wartest und überwachst, um eine optimale Effizienz zu erreichen. Los geht’s! Das Wichtigste in Kürze Buderus Heizsysteme verstehen […]

Heizungen

Heizungsnotdienste in deiner Nähe: Ein Verzeichnis

Bist du in einem plötzlichen Heizungsnotfall? Keine Sorge – es gibt zuverlässige und kompetente Heizungsnotdienste in deiner Nähe. In diesem Verzeichnis findest du einen Überblick über die verschiedenen Dienste, wie du sie findest, welche Fragen du vor der Beauftragung stellen solltest, welche Vorteile die Inanspruchnahme eines Notdienstes mit sich bringt, welche Faktoren du bei der […]

Heizungen

Andere Räume mit deinem Holzofen heizen: eine Anleitung

Bist du bereit, weitere Räume in deinem Haus mit einem Holzofen zu heizen? Dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für dich. Ich zeige dir, wie du den richtigen Holzofen für deine Bedürfnisse auswählst, einen Raum zum Heizen auswählst, den Holzofen aufstellst, die Belüftung berücksichtigst, Sicherheitsrichtlinien befolgst und ihn wartest. Mit ein paar einfachen Schritten […]

Heizungen

Außenschornsteine: Tipps zur Installation und Sicherheit

Die Installation eines externen Schornsteins mag entmutigend erscheinen, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Sicherheitsvorkehrungen kann es jeder tun. In diesem Artikel gebe ich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Außenschornsteinen, erkläre, wie man sie richtig einbaut, gebe Tipps für die Wartung, damit dein Schornstein in einwandfreiem Zustand bleibt, und erläutere […]

Heizungen

Die Heizung lässt sich nicht einschalten, aber das Warmwasser funktioniert: Tipps zur Fehlersuche

Wenn sich deine Heizung nicht einschalten lässt, das Warmwasser aber noch funktioniert, brauchst du nicht in Panik zu geraten. Es gibt einige einfache Schritte zur Fehlersuche, mit denen du das Problem erkennen und möglicherweise selbst lösen kannst. Dieser Artikel beschreibt die häufigsten Ursachen für Heizungsprobleme und gibt dir Hinweise, wie du dein Heizungssystem überprüfen kannst, […]

Infrastruktur

Doppelt verglaste Fenster: Sind sie es wert?

Überlegst du, ob du in deinem Haus doppelt verglaste Fenster einbauen sollst? Von der Energieeffizienz bis zur Lärmreduzierung gibt es viele Vorteile dieser Fenster. Aber bevor du den Schritt wagst, solltest du dich über die Kosten und den Einbau informieren. In diesem Artikel gebe ich einen Überblick über doppelt verglaste Fenster und wäge ab, ob […]

Heizungen

Elektroheizungen mit Schamottespeicherkernen: ein Testbericht

Wenn die Wintersaison naht, ist es wichtig, dass dein Haus oder dein Unternehmen auf das kalte Wetter vorbereitet ist. Elektroheizungen mit Schamottespeicherkernen sind eine effiziente und zuverlässige Methode, um deine Räume in den kalten Monaten warm zu halten. In diesem Artikel stelle ich Elektroheizungen mit Schamottespeicherkernen vor und erkläre ihre Vor- und Nachteile sowie die […]

Heizungen

40 Kelvin in Celsius umrechnen: Eine Kurzanleitung

Ich möchte dir helfen, die Umrechnung von 40 Kelvin in Celsius zu verstehen. In diesem Artikel erfährst du, was Kelvin und Celsius sind, wie man sie umrechnet, wie man mit 40 Kelvin rechnet, wie man die Ergebnisse interpretiert und welche zusätzlichen Quellen es gibt, um weiterzulernen. Mit ein paar einfachen Schritten wirst du deine Temperaturumrechnungen […]